Mit dem Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ schafft die Landesregierung NRW im Rahmen der Fachkräfteoffensive eine attraktive Möglichkeit, Jugendliche aus den Schulabgangsklassen sowie den Berufskollegs mit Betrieben zusammenzubringen. 

Ziele des Programms sind insbesondere:

  • unversorgten Ausbildungsinteressierten sowie Schülerinnen und Schülern aus den Bildungsgängen des Übergangssektors der Berufskollegs eine individuelle, bedarfsorientierte und flankierende Unterstützung bei der Vermittlung in eine Ausbildungsperspektive zu ermöglichen
  • Anreize für Unternehmen zu schaffen, Praktikums- und Ausbildungsplätze anzubieten, die Kooperation der Wirtschaft mit den Berufskollegs zu unterstützen
  • Ausbildungsbetriebe bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen zu unterstützen
  • Ausbildungssuchenden eine Ausbildung in einem Unternehmen und eine anschließende Beschäftigungsperspektive zu ermöglichen
  • die betriebliche Ausbildung von Fachkräften zu fördern als Beitrag zur Schließung absehbarer regionaler bzw. branchenbezogener Fachkräftelücken
  • den jungen Menschen Unterstützungsmöglichkeiten während ihrer Ausbildung zu eröffnen und deren Übergang zu begleiten.

Junge Menschen, die Interesse haben, an dem Programm teilzunehmen, wenden sich entweder an die Agenturen für Arbeit, an die Jobcenter oder direkt an die beteiligten Bildungsträger. Mit Hilfe von Coaches werden ausbildungsinteressierte junge Menschen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz beraten und unterstützt.

Zugleich erhalten Betriebe Unterstützung bei der Besetzung ihrer freien Ausbildungsstellen. Betriebe und Unternehmen, die auf der Suche nach Auszubildenden sind, können sich ebenfalls an die Träger wenden.

Folgende Träger führen das Förderprogramm aktuell durch:

Agenturbezirk Hagen:

Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen gemeinnützige GmbH

Caritasverband Hagen e.V.

Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH

 

Agenturbezirk Iserlohn:

SIHK Akademie gGmbH

 

Das Landesprogramm Ausbildungswege NRW wird in allen Agenturbezirken in NRW umgesetzt. Es wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eingebunden in die Fachkräfteoffensive NRW.

Im Rahmen der ESF-Förderrichtlinie werden jährlich landesweit rund 240 Coaches mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union gefördert. Außerdem stehen Förderungen für 270 trägergestützte Ausbildungsplätze bereit.

Nähere Informationen gibt es unter:  https://www.mags.nrw/ausbildungswege-nrw

 

Downloads

Flyer der SIHK:

"Schule! Und dann? Ausbildungswege NRW"

Flyer des MAGS NRW:

Ausbildungswege NRW - Flyer für Jugendliche

Ausbildungswege NRW - Flyer für Betriebe

Volker Steinecke

Volker Steinecke

Regionalagentur