Im Märkischen Kreis gibt es zahlreiche Initiativen, um junge Menschen für Gesundheitsberufe zu begeistern. Gemeinsam mit Partnern wie „Kein Abschluss ohne Anschluss“, Sprach- und Pflegeschulen sowie Pflegebetrieben werden Strukturen zur Nachwuchsförderung geschaffen.

 

Datenanalyse

Um gezielte Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung zu entwickeln, analysiert unser Projektteam die aktuelle Ausbildungssituation:

  • Online-Befragung von Pflegeschulen und Unternehmen zur Ausbildungssituation
  • World-Café mit über 70 Teilnehmenden
  • Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungszufriedenheit

 


Die Arbeitsgruppe Ausbildung/Nachwuchs

vereint rund 30 Personal- und Ausbildungsverantwortliche aus Pflegebetrieben und Schulen. Ziel ist der regelmäßige Austausch, gemeinsame Aktionen zur Ausbildungsqualität und Wissenstransfer. Aktuell arbeiten wir an zwei Projekten:


Netzwerk der Praxisanleitungen

Im Jahr 2025 haben sich über 30 Praxisanleitungen aus den Pflegebetrieben im Märkischen Kreis und aus der Arbeitsgruppe Nachwuchs gemeldet, die Interesse an einem regelmäßigen Austausch haben. Geplant sind Berichte aus dem Ausbildungsalltag: „Wie machst Du das? - steht im Vordergrund.

Vereinbart wurden regelmäßige Treffen im Abstand von ca. 6 Wochen, abwechselnd online und in Präsenz. Ein erster Termin wird gerade abgestimmt.

Eine Teilnahme ist jederzeit möglich!


Projekt "Pflege macht Schule"

In der AG Nachwuchs wurde im letzten Jahr ein Projekt mit der Zeppelin Hauptschule in Plettenberg durchgeführt „Pflege macht Schule“. Dazu sind Betriebe und die Perthes Pflegeschule aus Plettenberg und Lüdenscheid an fünf Donnerstagen in den Unterricht der 9.Klasse gegangen, um über die Berufe in der Pflege zu berichten und vor allem praktische Übungen durchzuführen. Die Resonanz war groß, bereits scheinen erste Talente gefunden worden zu sein. Das Projekt wird fortgeführt und auf weitere Städte ausgedehnt. Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt zu Steffi Normann auf (pflegeplanung@maerkischer-kreis.de).

 

Stefanie Normann

Zukunftsinitiative „Gute Pflege - Märkischer Kreis"